oranelithyvox Logo

oranelithyvox

Finanzanalytische Expertise

Datenschutzerklärung

Stand: März 2025 | Gültig für oranelithyvox Services

1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung

Verantwortlich für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:

oranelithyvox Services GmbH
Rabensteiner Str. 52
12689 Berlin, Deutschland
Telefon: +49 7127 932980
E-Mail: info@oranelithyvox.com

Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit direkt an uns wenden. Wir haben außerdem einen Datenschutzbeauftragten bestellt, den Sie unter datenschutz@oranelithyvox.com erreichen können.

2. Art und Zweck der Datenverarbeitung

Wir verarbeiten verschiedene Kategorien personenbezogener Daten für unterschiedliche Zwecke. Die Erhebung erfolgt stets nach den Grundsätzen der Datensparsamkeit und Zweckbindung.

Website-Nutzungsdaten

Bei jedem Besuch unserer Website werden automatisch Informationen wie IP-Adresse, Browser-Typ, Betriebssystem und Zugriffszeitpunkt erhoben. Diese Daten dienen der technischen Bereitstellung und Sicherheit unserer Website.

Kontaktformular-Daten

Wenn Sie unser Kontaktformular nutzen, speichern wir die von Ihnen eingegebenen Daten (Name, E-Mail-Adresse, Nachricht) zur Bearbeitung Ihrer Anfrage und für mögliche Rückfragen.

Newsletter-Daten

Für den Versand unseres Newsletters zu Finanzanalyse-Themen erheben wir Ihre E-Mail-Adresse sowie optional Ihren Namen. Die Anmeldung erfolgt über ein Double-Opt-In-Verfahren.

Bewerbungsdaten

Bei Bewerbungen für unsere Bildungsprogramme verarbeiten wir die von Ihnen übermittelten persönlichen Daten, Qualifikationsnachweise und Motivationsschreiben zur Prüfung Ihrer Eignung.

3. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage der folgenden Rechtsgrundlagen gemäß DSGVO:

  • Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO: Einwilligung (z.B. Newsletter-Anmeldung)
  • Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO: Vertragserfüllung (z.B. Kursanmeldung)
  • Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO: Berechtigtes Interesse (z.B. Website-Sicherheit)
  • Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO: Rechtliche Verpflichtung (z.B. Aufbewahrungsfristen)

Bei der Verarbeitung auf Grundlage berechtigter Interessen führen wir stets eine Interessenabwägung durch. Unsere berechtigten Interessen umfassen insbesondere die IT-Sicherheit, die Verbesserung unserer Dienstleistungen und die Direktwerbung für eigene Produkte.

4. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet verschiedene Arten von Cookies und ähnliche Technologien. Sie können Ihre Browser-Einstellungen so anpassen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden.

Technisch notwendige Cookies: Diese sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich und können nicht deaktiviert werden.

Analyse-Cookies: Diese helfen uns dabei, die Nutzung unserer Website zu verstehen und zu verbessern. Die Verwendung erfolgt nur mit Ihrer Einwilligung.

Marketing-Cookies: Diese ermöglichen es uns, Ihnen relevante Werbung anzuzeigen. Sie können diese in den Cookie-Einstellungen deaktivieren.

Detaillierte Informationen zu den verwendeten Cookies finden Sie in unseren Cookie-Einstellungen, die Sie jederzeit über den entsprechenden Link im Footer aufrufen können.

5. Ihre Rechte als betroffene Person

Sie haben umfassende Rechte bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten:

Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)

Sie können jederzeit Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten verlangen.

Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO)

Unrichtige Daten können Sie jederzeit korrigieren lassen.

Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO)

Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, wenn die Voraussetzungen erfüllt sind.

Einschränkung (Art. 18 DSGVO)

In bestimmten Fällen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung verlangen.

Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten Format zu erhalten.

Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)

Bei Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen können Sie widersprechen.

Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte schriftlich an uns. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb von 30 Tagen bearbeiten. In komplexen Fällen kann sich diese Frist um weitere 60 Tage verlängern.

6. Datenweitergabe und Drittanbieter

Eine Übermittlung Ihrer Daten an Dritte erfolgt nur in folgenden Fällen:

  • Sie haben ausdrücklich eingewilligt
  • Die Weitergabe ist zur Vertragserfüllung erforderlich
  • Wir sind rechtlich zur Weitergabe verpflichtet
  • Es liegt ein berechtigtes Interesse vor und Ihre Interessen stehen dem nicht entgegen

Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Auftragsverarbeitern zusammen, etwa für den E-Mail-Versand oder die Website-Analyse. Diese sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur entsprechend unseren Weisungen zu verarbeiten.

Wichtiger Hinweis zu internationalen Übermittlungen: Einige unserer Dienstleister haben ihren Sitz außerhalb der EU. In diesen Fällen stellen wir durch geeignete Garantien (wie EU-Standardvertragsklauseln) sicher, dass Ihre Daten angemessen geschützt sind.

7. Speicherdauer und Löschung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist:

  • Kontaktformular-Daten: 24 Monate nach Bearbeitung der Anfrage
  • Newsletter-Daten: Bis zum Widerruf der Einwilligung
  • Website-Logs: 7 Tage (danach anonymisiert für statistische Zwecke)
  • Bewerbungsunterlagen: 6 Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens
  • Vertragsdaten: Nach gesetzlichen Aufbewahrungsfristen (meist 10 Jahre)

Nach Ablauf der Speicherfristen werden die Daten routinemäßig gelöscht, es sei denn, ihre weitere Aufbewahrung ist aus rechtlichen Gründen erforderlich. In diesem Fall werden die Daten bis zum Wegfall des Aufbewahrungsgrunds gesperrt.

8. Datensicherheit und technische Maßnahmen

Der Schutz Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen umfassende technische und organisatorische Maßnahmen ein:

• SSL-Verschlüsselung für die gesamte Website-Kommunikation
• Regelmäßige Sicherheitsupdates und Penetrationstests
• Zugriffskontrollen und Berechtigungskonzepte
• Sichere Datenzentren in Deutschland
• Regelmäßige Mitarbeiterschulungen zum Datenschutz
• Incident-Response-Verfahren bei Sicherheitsvorfällen

Trotz aller Sicherheitsmaßnahmen kann eine hundertprozentige Sicherheit bei der Übertragung von Daten über das Internet nicht garantiert werden. Wir empfehlen Ihnen daher, keine sensiblen Informationen per unverschlüsselter E-Mail zu versenden.

Kontakt zum Datenschutz

Bei Fragen zu dieser Datenschutzerklärung oder zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich gerne an uns:

E-Mail: datenschutz@oranelithyvox.com
Telefon: +49 7127 932980
Post: oranelithyvox Services GmbH, Rabensteiner Str. 52, 12689 Berlin